Schwarzkümmelöl 90ml
Die Wirkung des ägyptischen Schwarzkümmel-Öls beruht darauf, dass es das Immunsystem harmonisiert und stabilisiert.
Wie Menschen kämpfen auch Hunde zunehmend mit Allergien. Schwarzkümmelöl, über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen, reguliert das Immunsystem und bremst die Ausschüttung der Histamine, die die Allergie-Symptome auslösen. Viele Hunde reagieren beispielsweise allergisch auf bestimmte Bestandteile im Futter, aber auch auf Flohstiche, auf Milben oder Pollen. Diese lösen dann meist asthmaähnliche Atembeschwerden, Husten oder Hautreaktionen aus. Die Prostaglandine im Schwarzkümmelöl wirken ausgleichend und können das Tier häufig von Atembeschwerden oder Juckreiz befreien oder ihm zumindest Erleichterung verschaffen.
Anfallsleiden wie Epilepsie treten bekanntlich auch bei Hunden auf. Dies belastet den Hundehalter ebenso wie das Tier selbst. Geeignete Antiepileptika sind meist in der Lage, die Heftigkeit und Häufigkeit der Anfälle zu reduzieren. Will der Hundebesitzer die Therapie auf natürliche Weise unterstützen, verabreicht er zusätzlich Schwarzkümmelöl übers Futter. Der Inhaltsstoff Thymokinon wirkt offensichtlich regulierend. Tatsächlich ist Schwarzkümmelöl seit Jahrtausenden für seine hilfreiche Wirkung bei Anfallsleiden bekannt. Eine indische Studie aus dem Jahr 2011 bewies an Kindern, dass die Einnahme von Schwarzkümmelöl auch in Fällen, in denen konventionelle Medikamente nicht überzeugend wirkten, die Häufigkeit der Anfälle reduziert. Etwa ein Milligram Thymokinon auf ein Kilogramm Körpergewicht über einige Wochen hinweg verabreicht, senkt die Anfallshäufigkeit oder schwächt sie ab.
Die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Schwarzkümmelöl bei rheumatisch-arthritischen Erkrankungen ist ebenfalls längst nachgewiesen. Ältere Hunde mit degenerativen Krankheiten des Bewegungsapparates profitieren vom Schwarzkümmelöl: Es wirkt nicht nur gegen die Schmerzen und die Entzündungsherde, sondern stärkt auch insgesamt das Immunsystem.